Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Hold on Time - Photography (B2C)
1. ALLGEMEINES
3.1. Die nachfolgenden AGB gelten für alle Aufträge, die Hold on Time - Photography erhält. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird.
3.2. Lichtbilder im Sinne dieser AGB sind alle von Hold on Time - Photography hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen (Papierbilder, Stil-Videos, elektronische Bilddateien in digitalisierter Form, Videos usw.).
3.3. Diese AGB gelten durch Auftragserteilung an Hold on Time - Photography als in vollem Umfang anerkannt. Der Kunde verzichtet auf eigene Vertragsbedingungen. Solche werden nur dann verbindlich, wenn sie Hold on Time - Photography ausdrücklich schriftlich bestätigt werden. Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie ausdrücklich bestätigt werden.
3.4. Der Kunde verpflichtet sich, die AGB sorgfältig zu lesen und vollständig zur Kenntnis zu nehmen.
2. URHEBERRECHT / NUTZUNGSRECHT
2.1. Hold on Time - Photography bzw. der Fotograf steht das ausschließliche Urheberrecht an allen im Rahmen des jeweiligen Auftrages gefertigten Fotos zu. Urheberrechte sind laut Urheberrechtsgesetz nicht übertragbar. Der Auftragnehmer wird sich vom Fotografen das ausschließliche Nutzungsrecht für alle Arten der Nutzung, ob bekannt oder unbekannt, übertragen lassen.
2.2. Hold on Time - Photography bzw. der Fotograf treten an den Kunden unter der aufschiebenden Bedingung der Leistung des vereinbarten Honorars das Private Nutzungsrecht an den Lichtbildern ab. Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Zahlung des Honorars über.
2.3. Hold on Time - Photography überträgt jeweils ein einfaches Nutzungsrecht an den Fotos auf den Auftraggeber. Dieses beinhaltet ausschließlich die private, nicht kommerzielle Nutzung. Jede Veränderung, Weiterbearbeitung (z.B. durch Foto-Composing, Montage oder durch elektronische Hilfsmittel zur Erstellung eines neuen urheberrechtlich geschützten Werkes) der gelieferten Fotos bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Auftragnehmer. Selbiges gilt für die Weitergabe von Nutzungsrechten an Dritte, welche dem Auftraggeber grundsätzlich nicht gestattet ist.
2.4. Eine kommerzielle/ gewerbliche Nutzung der Lichtbildwerke im Nachhinein – gleich welcher Form vorliegend – durch den Auftraggeber selbst oder durch Dritte kann nur mit vorhergehender schriftlicher Zustimmung von Hold on Time - Photography erfolgen. Dies gilt auch für Bilddateien, welche durch den Auftraggeber oder durch Dritte digital oder anderweitig verändert bzw. verfremdet wurden.
2.5. Der Auftraggeber erhält ausschließlich bearbeitetes Bildmaterial hochauflösend im Format JPG. Die Abgabe von unbearbeiteten, digitalen Rohdaten (RAW) ist ausgeschlossen. Die Aufbewahrung der digitalen Bilddaten ist nicht Teil des Auftrags. Die Aufbewahrung erfolgt demnach ohne Gewähr. Die Mindestanzahl wird durch die Bestätigung des Angebots bestimmt.
2.6. Bei der Verwertung der Lichtbilder bleibt es dem Kunden überlassen, Hold on Time - Photography als Urheber des Lichtbildes zu benennen. Hold on Time - Photography verzichtet in diesem Zusammenhang auf Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung des Rechts auf Namensnennung.
2.7. Individuelle Abweichungen der Nutzungs- und Urheberrechte und Sonderkonditionen bei Personen der Zeitgeschichte müssen schriftlich vereinbart werden.
3. VERGÜTUNG, EIGENTUMSVORBEHALT
3.1. Für die Herstellung der Lichtbilder wird ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder als vereinbarte Pauschale zuzüglich der jeweils gültigen Umsatzsteuer berechnet. Nebenkosten wie Reisekosten, Modelhonorare, Spesen, Requisiten, Labor- und Materialkosten etc. sind vom Kunden zu tragen. Eine Anfahrt bis zu 20 km ist im vereinbarten Honorar enthalten. Für jeden weiteren Anfahrtskilometer werden 1,00 € berechnet.
3.2. Bei Aufträgen oder Bestellungen, die einen Wert von 500,00 € netto übersteigen, ist eine Anzahlung durch den Kunden in Höhe von 50 % des Auftragswertes zu leisten. Der Rechnungsbetrag ist in der Regel per Überweisung oder bei Abholung in bar, per EC-Karte zu begleichen.
3.3. Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Der Kunde gerät in Verzug, wenn er fällige Rechnungen nicht spätestens 14 Tage nach Zugang einer Rechnung oder gleichwertiger Zahlungsaufforderung begleicht. Die Rechnung oder gleichwertige Zahlungsaufforderung gilt 3 Tage nach Aufgabe zur Post als zugegangen, wobei dem Kunden das Recht verbleibt, einen späteren Zugang der Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung nachzuweisen.
3.4. Bis zur vollständigen Bezahlung des vereinbarten Honorars bleiben die gelieferten Lichtbilder Eigentum von Hold on Time - Photography. Eventuell zugesicherte Abtretungen an Bildrechten bleiben bei Hold on Time - Photography bis zur vollständigen Zahlung des Honorars.
3.5. Der Kunde erkennt die Bildauffassung und Gestaltung von Hold on Time - Photography mit Erteilung des Auftrages ausdrücklich an. Wünscht der Kunde während oder nach der Auftragsproduktion Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. Hold on Time - Photography behält den Vergütungsanspruch für bereits begonnene Arbeiten.
4. HAFTUNG
4.4 Für die Verletzung von Pflichten, die nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit wesentlichen Vertragspflichten stehen, haftet Hold on Time - Photography für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Hold on Time - Photography haftet ferner für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die sie oder ihre Erfüllungsgehilfen durch schuldhafte Pflichtverletzungen herbeigeführt haben. Für Schäden an Aufnahmeobjekten, Vorlagen, Filmen, Displays oder Layout, Negativen, oder Daten haftet Hold on Time - Photography – wenn nichts anderes vereinbart wurde – nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Ersatzpflicht bei einem Verlust von Lichtbildern, auch Daten, beschränkt sich auf die Verfügungstellung von neuem Filmmaterial. Weitere Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen.
4.5 Hold on Time - Photography speichert die Bilddaten nicht. Hold on Time - Photography ist berechtigt, nicht aber verpflichtet, die Bilddaten zu vernichten. Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden werden Bilddaten sofort gelöscht und nicht z.B. für Qualitätskontrollen gespeichert.
4.6 Für den Fall technischer Defekte an Kameraequipment, Festplatten und sonstigen Speichermedien und im Fall des Ausfalles von Kamera- und/oder Lichttechnik, Defekten an der Fahrzeutechnik beim Weg zum Auftragsort haftet Hold on Time - Photography lediglich im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftung wird der Höhe nach auf das vereinbarte Honorar begrenzt.
4.7 Die Zusendung und Rücksendung von Datenträgern, Filmen, Bildern und Vorlagen erfolgt auf Gefahr des Kunden. Der Kunde kann bestimmen, wie oder durch wen die Rücksendung erfolgt.
5. GEWÄHRLEISTUNG
5.1. Hat der Kunde dem Fotografen keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Bilder gegeben, so sind Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung ausgeschlossen. Grundsätzlich werden die Werke für die Abnahme durch den Fotografen ausgewählt. überlässt der Fotograf dem Kunden mehrere Werke zur Auswahl, hat der Kunde die nicht ausgewählten Werke unverzüglich zu vernichten. Mängelrügen sind innerhalb von 2 Wochen nach Ablieferung zu erheben. Anderenfalls gelten die Leistungen als vertragsgemäß. Wünscht der Kunde, dass der Fotograf ihm Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung stellt, ist dies zu vereinbaren und gesondert zu vergüten. Hat der Fotograf dem Kunden Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung gestellt, dürfen diese nur mit vorheriger Einwilligung des Fotografen verändert werden. Gefahr und Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten online und offline liegen beim Kunden.
6. NEBENPFLICHTEN
6.1. Der Kunde versichert, dass er an allen Hold on Time - Photography übergebenen Vorlagen das Vervielfältigungs- und Verbreitungsrecht sowie bei Personenbildnissen die Einwilligung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung besitzt. Ersatzansprüche Dritter, die auf der Verletzung dieser Pflichten beruhen, trägt der Kunde. Von etwaigen Ansprüchen Dritter stellt der Kunde Hold on Time - Photography frei.
6.2. Der Kunde verpflichtet sich, die Aufnahmeobjekte rechtzeitig zur Verfügung zu stellen und unverzüglich nach der Aufnahme wieder abzuholen. Holt der Kunde nach Aufforderung die Aufnahmeobjekte nicht spätestens nach 3 Werktagen ab, ist Hold on Time - Photography berechtigt, ggf. Lagerkosten zu berechnen oder bei Blockierung seiner Studioräume die Gegenstände auf Kosten des Kunden auszulagern. Transport- und Lagerkosten gehen zu Lasten des Kunden.
7. LEISTUNGSSTÖRUNG, AUSFALLHONORAR, GUTSCHEINE
7.1. Nach Erhalt der Onlinegalerie (Registrierung in der Online Galerie) hat der Kunde einen Zeitraum von 4 Wochen (30Tagen), um Hold on Time Photography seine Favoriten mitzuteilen. Innerhalb dieses Zeitraums kann der Kunde die gewünschten Bilder auswählen und an Hold on Time Photography übermitteln (Kaufbestätigung oder Abschließen der Favoritenliste). Bei Nichtauswahl seitens des Kunden innerhalb des Auswahlzeitraums von 4 Wochen behält sich Hold on Time Photography das Recht vor, die gesamte Galerie als abgenommen zu werten und alle Bilder in Rechnung zu stellen. Sofern keine Auswahl innerhalb des Auswahlzeitraums getroffen wurde und Hold on Time Photography die gesamte Galerie als abgenommen wertet, wird eine Rechnung über den Gesamtbetrag der Dienstleistungen erstellt.
7.2. Überlässt Hold on Time - Photography dem Kunden mehrere Lichtbilder zur Auswahl, hat der Kunde die nicht ausgewählten Lichtbilder innerhalb einer Woche nach Zugang – wenn keine längere Zeit vereinbart wurde – auf eigene Kosten und Gefahr zurückzusenden. Für verlorene oder beschädigte Lichtbilder kann Hold on Time - Photography, sofern sie den Verlust oder die Beschädigung nicht zu vertreten hat, Zahlung verlangen.
7.3. Werden die Bilder nicht innerhalb der 7 Tage-Frist an Hold on Time - Photography zurückgesandt, gilt die Sendung als abgenommen und wird somit komplett in Rechnung gestellt. Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die Hold on Time - Photography nicht zu vertreten hat, um mehr als 15 % überschritten, so erhöht sich das Honorar von Hold on Time - Photography, sofern ein Pauschalpreis vereinbart war, entsprechend. Ist ein Zeithonorar vereinbart, erhält Hold on Time - Photography auch für die Wartezeit den vereinbarten Stunden- und Tagessatz. Bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Kunden kann Hold on Time - Photography Schadensersatzansprüche geltend machen.
7.4. Liefertermine für Lichtbilder sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich von Hold on Time - Photography bestätigt wurden. Hold on Time - Photography haftet für Fristüberschreitungen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
7.5. Storniert der Kunde die Buchung des Fotografen von Hold on Time - Photography, wird wie folgt berechnet:
· Storno länger als 4 Wochen vor dem Termin: 10 %
· Storno 3 bis 4 Wochen (21 Tage bis 28 Tage) vor dem gebuchten Termin: 35 %
· weniger als 21 Tage: 60 % der vereinbarten Gesamtsumme, auch wenn noch keine Anzahlung geleistet wurde, Kosten für Zusatzbestellungen, z.B. Studioräume, Visagisten werden zusätzlich berechnet, unabhängig von der Stornogebühr des Fotografen.
· Storno 24 Stunden vor dem Termin: 100 %
7.6. Hochzeiten & Veranstaltungen:
· Storno ab Vertragsunterschrift &/oder länger als 7Monate Die Anzahlung wird einbehalten der Anzahlung betrag liegt dem Auftraggeber als Rechnung vor.
· Storno 5 bis 6 Monate vor Buchungstermin: 50 % des Preises des jeweils gebuchten Hochzeitspaketes
· Storno 2 bis 4 Monate vor Buchungstermin: 75% des Preises des jeweils gebuchten Hochzeitspaketes.
· Storno bis zu 31 Tage oder kürzer vor Buchungstermin: 100% des Preises des jeweils gebuchten Hochzeitspaketes
7.7. Beanstandungen gleich welcher Art müssen innerhalb 7 Tagen nach Erhalt der Ware bei Hold on Time - Photography eingehen. Nach Ablauf dieser Frist gelten die Lieferungen als verbindlich abgenommen, es sei denn, der Kunde widerspricht ausdrücklich.
7.8. Der Kunde kann bei Hold on Time Photography Warenwert Gutscheine erwerben. Mit dem Gutschein erwirbt der Käufer ein Guthaben für Dienstleistungen von Hold on Time Photography. Die Gutscheine können von jedem verwendet werden, der den Gutschein vorlegt. Eine Barauszahlung ist grundsätzlich ausgeschlossen.
7.9. Reklamationen beim Kauf eines Warenwertgutscheins müssen innerhalb von 14 Tagen ab Kauf erfolgen. Reklamationen ab 14 Tagen nach dem Kauf bzw. Umtausch werden nicht mehr anerkannt. Bei Beschädigungen des Sicherheitsetiketts auf dem Gutschein ist ein Umtausch/Rückgabe nicht mehr möglich.
7.10. Unsere Warenwert Gutscheine haben eine Gültigkeit von 36 Monaten ab Kaufdatum. Eine Verlängerung der Gültigkeit ist nicht möglich.
7.11. Unsere Warenwertgutscheine können für Sämtliche Dienstleistungen die es auf www.holdontime-photography.de gibt eingelöst werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Wechselgeld kann nicht herausgegeben werden. Bei Verlust eines Warenwertgutscheins ist kein Ersatz möglich. Hold on Time Photography übernimmt keine Haftung für Kosten, die zum Einlösen des Gutscheins entstehen. Der Gutschein Berechtigte, muss für bestimmte Dienstleistungen einen Termin Vereinbaren. Der Gutscheinberechtigte hat keinen Anspruch auf, jeden Wunschtermin seiner Wahl für Fotografische Dienstleistungen. Termine und Verträge die bereits festgelegt wurden verhindern diese Möglichkeit. Auch besteht kein Anspruch die Fotoboxen zu jeden Wunschtermin mit Hilfe der Gutscheine zu Buchen, auch hier besteht immer die Möglichkeit das diese bereits an einen Wunschtermin ausgebucht sind. In diesen Fall muss der Gutscheinberechtigte sich mit Hold on Time Photography auf einen anderen Möglichen Termin einigen der für beide möglich ist. Der Gutschein ist übertragbar, auf eine vom Gutschein Käufer ausgewählte Person. In diesen Fall wird der Vereinbarte Vertrag, der durch diese AGB’s geregelt ist in vollen Umfang auf den neuen Eigentümer des Gutscheins übertragen.
7.12. Hold on Time Photography ist nicht verpflichtet, die Berechtigung eines Gutschein-Einlösers über die Prüfung der Gültigkeit des Einlösungscodes hinaus zu prüfen. Der Inhaber des Gutscheins hat daher dafür Sorge zu tragen, dass der Gutschein und/oder der Einlösungscode nicht in die Verfügungsgewalt nicht berechtigter dritter Personen gelangt und Hold on Time Photography unverzüglich darüber zu informieren, wenn zumindest die Möglichkeit besteht, dass dies gleichwohl geschehen ist. Für einen von einer nicht berechtigten Person eingelösten Gutschein gilt § 793 Abs. 1 S. 2 BGB entsprechend.
7.13. Beim Kauf eines Hold on Time Photography Warenwertgutscheins bzw. Umtausch eines Gutscheincodes gegen eine Dienstleistung von Hold on Time Photography ist Erfüllungsort der Sitz von Hold on Time Photography zum Zeitpunkt des Kaufes bzw. des Umtauschs. Bei Übersendung eines nicht elektronisch, sondern in verkörperter Form ausgegebenen Gutscheins an den Einlöser geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und die Gefahr des Verlustes des versandten Gutscheins entsprechend § 447 BGB mit Auslieferung an die zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer bzw. Einlöser über.
7.14. Eine missbräuchliche oder mehrfache Einlösung eines Hold on Time Photography Warenwertgutscheins wird strafrechtlich verfolgt. Dazu zählt ausdrücklich auch der Versuch einer missbräuchlichen oder mehrfachen Einlösung.
7.15. Nach Ablauf von 36 Monaten ab dem Kaufdatum verliert ein Hold on Time Photography Warenwertgutschein seine Gültigkeit. Hold on Time Photography Gutscheine sind mit einen Sicherheitsetikett ausgestattet, bei Beschädigung dieses Sicherheitsetikett erlischt die Gültigkeit des Gutscheins. Ein Umtausch ist nicht möglich. Das Geld kann in diesen Fall nicht zurück erstattet werden.
8. WIDERRUFSBELEHRUNG
8.1. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
8.2. Widerrufsrecht
· Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Hold on Time Photography inh. Daniel Großjohann in der Wollmei 18 44289 Dortmund / E-Mail: kontakt@holdontime.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
8.3. Folgen des Widerrufs
· Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
8.4. Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
· Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig mit vollständiger Erbringung der Dienstleistungen
· Das Widerrufsrecht erlischt bei Bestellungen von Druckprodukten (es sind individuell erstelle Produkte)
· Das Widerrufsrecht erlischt bei Bestellungen von Digitalprodukten
· Das Widerrufsrecht erlischt bei Bei Vorzeitigem Beginn der Dienstleistung
· Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungsverinbarungen
· bei Verträgen über die unentgeltliche Erbringung von Dienstleistungen.
· bei Verträgen über die entgeltliche Erbringung von Dienstleistungen, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass mit der Erbringung der Dienstleistungen vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und Sie von uns eine Bestätigung über Ihre Zustimmung und Kenntnis vom vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts auf einem dauerhaften Datenträger erhalten haben.
8.5. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Hold on Time Photography
Daniel Großjohannn
In der Wollmei 18
44289 Dortmund
E-Mail-Adresse: widerruf@holdontime.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistungen_________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
__________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
__________________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_______________
Datum
—————————————
(*) Unzutreffendes streichen.
9. DATENSCHUTZ
9.1. Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Kunden können gespeichert werden. Hold on Time - Photography verpflichtet sich, alle ihr im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
9.2. Es werden nur die Daten erfasst, die der Kunde selbst angibt. Es findet keine Zusammenführung mit anderen Datensätzen statt.
9.3. Hold on Time - Photography erteilt kostenlos Auskunft und löscht auf Wunsch die Daten des Kunden.
9.4. Persönliche Daten werden niemals an Dritte weitergegeben mit Ausnahme der Weitergabe an Dienstleistungspartner von Hold on Time - Photography zum Zwecke einer Auftragserfüllung. Die übermittelten Daten beschränken sich immer nur auf das vertragswesentliche Minimum.
9.5. Der Internetauftritt von Hold on Time - Photography speichert keine dauerhaften Cookies. Es werden lediglich Session-Cookies gespeichert, die nach dem Verlassen der Website gelöscht werden.
9.6. Zur Erstellung von Nutzungsstatistiken werden alle Zugriffe auf die Seiten von Hold on Time - Photography protokolliert. Diese Protokolle sind vollkommen anonym und lassen keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Personen oder Bestellungen zu. Zu den dabei aufgezeichneten Daten zählen: Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (Herkunfts-URL), IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, besuchte HTML-Seiten, übertragene Bilder und andere Mediendateien, Übertragungsvolumen, Protokolltyp, Zugriffsstatus.
10. DIGITALE FOTOGRAFIEN
10.1. Die Digitalisierung, Speicherung, elektronische Veränderung und Vervielfältigung der Lichtbilder des Fotografen auf Datenträgern aller Art bedarf vor dem Übergang der uneingeschränkten Nutzungsrechte nach Ziffer 2.1 der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Hold on Time - Photography.
10.2. Der Kunde versichert, dass er berechtigt ist, die elektronische Bearbeitung eines Bildes durch Hold on Time - Photography in Auftrag zu geben. Hold on Time - Photography haftet nicht für Ansprüche Dritter, die auf der Verletzung dieser Pflicht beruhen.
11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
11.1. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz von Hold on Time - Photography, Schwerte.
11.2. Hold on Time - Photography behält sich das Recht vor, die AGB zu ergänzen oder zu ändern.
11.3. Der Kunde erkennt durch Auftragserteilung diese AGB an.
12. SALVATORISCHE KLAUSEL
12.1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.Nebenabreden zum Vertrag bestehen nicht und bedürfen, soweit nachträglich gewollt, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.Für den Fall das der Auftraggeber keinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat, oder seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nach Vertragsabschluss ins Ausland verlegt, wird der Wohnsitz des Auftragnehmers als Gerichtsstand vereinbart.Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, oder werden, oder die Bedingungen eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die der von den Parteien gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt; das Gleiche gilt im Fall einer Lücke.
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Hold on Time Photography (B2B-Businesskunden)
1. GELTUNG DER GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Lieferungen, Leistungen und Angebote des Fotografen erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen, auch bei nicht nochmals ausdrücklicher Vereinbarung. Diese AGB gelten im Rahmen der laufenden Geschäftsbeziehung – auch ohne ausdrückliche Einbeziehung – auch für alle zukünftigen Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen des Fotografen. Geschäftsbedingungen des Auftraggebers, die von den nachstehenden Bedingungen abweichen, werden nicht anerkannt. Solche abweichenden Geschäftsbedingungen werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn der Fotograf ihnen nicht ausdrücklich widerspricht. Abweichende Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
2. LEISTUNG DES FOTOGRAFEN
Kostenvoranschläge des Fotografen sind unverbindlich. Kostenerhöhungen sind vom Fotografen anzuzeigen, wenn eine Überschreitung der ursprünglichen Gesamtkosten von mehr als 30% zu erwarten ist. Wird bei der Auftragsabwicklung die Leistung eines Dritten in Anspruch genommen oder ein Vertrag mit Dritten abgeschlossen, ist der Fotograf bevollmächtigt, die entsprechenden Verpflichtungen im Namen und auf Rechnung des Auftraggebers einzugehen. Erstellte Aufnahmen des Fotografen werde dem Auftraggeber grundsätzlich nicht als Rohdaten (RAW) übergeben. Der Fotograf ist dem Auftraggeber gegenüber nicht dazu verpflichtet, die erstellten Aufnahmen über das zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten hinausgehende Maß zu archivieren oder aufzubewahren. Mit Übergabe der zu erstellenden Aufnahmen geht die Gefahr der Verschlechterung oder des Untergangs vollumfänglich auf den Auftraggeber über.
3. VERGÜTUNG
Für die Erstellung von Fotografien wird eine Vergütung als Stundensatz, Tagessatz oder vereinbarte Pauschale berechnet. Nebenkosten, wie Reisekosten, Spesen, Modelhonorare, Requisite, Styling, Locationmiete, Bildbearbeitung sind vom Auftraggeber zu tragen und werden gesondert in durch den Fotografen in Rechnung gestellt. Sämtliche vom Kunden zu entrichtende Vergütungen und Nebenkosten sind Nettobeträge zzgl. der MwSt. in ihrer jeweiligen gesetzlichen Höhe. Soweit nicht anders vereinbart verstehen sich die Preise ab Fotostudio. Wünscht der Auftraggeber während oder nach der Fotoproduktion Änderungen, so hat er die entstehenden Mehrkosten zu tragen. Wird die für Aufnahmearbeiten vorgesehene Zeit aus Gründen, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, so ist ein vereinbartes Pauschalhonorar entsprechend zu erhöhen. Ist ein Zeithonorar vereinbart, so erhält der Fotograf auch für die Zeit, um die sich die Aufnahmearbeiten verlängern, den vereinbarten Stunden- und Tagessatz. Das Honorar ist bei der Ablieferung der Bilder bzw. der Bilddaten fällig. Wird eine Bildproduktion in Teilen geliefert, ist das entsprechende Teilhonorar jeweils bei Ablieferung eines Teiles fällig. Erstreckt sich die Ausführung eines Auftrages über einen längeren Zeitraum, kann der Fotograf Abschlagszahlungen entsprechend dem erbrachten Zeit- und Kostenaufwand in Rechnung stellen. Kommt es aus Gründen, die nicht im Verantwortungsbereich des Fotografen liegen, nicht zur Durchführung des Auftrages, ist der Fotograf berechtigt, nachfolgende Beträge in Rechnung zu stellen: Siehe Punkt 5.4
4. ÜBERTRAGUNG VON NUTZUNGSRECHTEN / EIGENTUMSVORBEHALT
Der Auftraggeber erwirbt an den in Auftrag gegebenen Bildern die einfachen Nutzungsrechte zum vertraglich festgelegten Zweck und Umfang. Die Übertragung darüber hinausgehender Nutzungsrechte (z.B. räumlich, sachlich oder zeitlich uneingeschränkte Nutzungsrechte) bedarf einer gesonderten Vereinbarung. Die zu übertragenden Nutzungsrechte, einschließlich aller Retuschen, Composings und anderer Nachbearbeitungen, erwirbt der Auftraggeber erst mit der vollständigen Bezahlung des Honorars und der Erstattung sämtlicher Nebenkosten. Bei Fristüberschreitungen behält der Fotograf sich rechtliche Schritte im Sinne des Urheberschutzes vor. Hierdurch können Folgekosten für den Auftraggeber resultieren, insbesondere, wenn er Werke des Fotografen im Zeitraum des Zahlungsverzuges publiziert.Besteht keine besondere Vereinbarung, wird das Nutzungsrecht für ein Jahr zur Nutzung in Anzeigen und Prospekten in Deutschland übertragen. Der Fotograf wählt die Bilder aus, die er dem Auftraggeber bei Abschlus der Produktion zur Abnahme vorlegt. Nutzungsrechte werden nur an den Bildern eingeräumt, die der Auftraggeber als vertragsgemäß abnimmt. Die Weitergabe und/oder Veräußerung urheberrechtlicher Nutzungsrechte an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung des Fotografen und ist ohne diese rechtswidrig. Eine Nutzung der Bilder ist grundsätzlich nur in der Originalfassung zulässig. Die Fotografien sind so originalgetreu wie möglich wiederzugeben. Jede Änderung oder Umgestaltung bedarf der vorherigen Zustimmung des Fotografen in Schriftform.Bei Verwendung seines Werkes hat der Fotograf den Anspruch, als Urheber genannt zu werden. Bei der digitalen Erfassung bzw. digitalen Übermittlung der Bilder muss der Name des Bildautors mit den Bilddaten verknüpft werden. Bestehende Einträge in den Metadaten müssen erhalten bleiben. Der Fotograf ist berechtigt, alle von ihm erstellten Produkte uneingeschränkt zur Eigenwerbung zu nutzen. Die Zweitverwertung von Bildmaterial kann nur vom Fotografen genutzt werden.
5. LEISTUNGSSTÖRUNG, AUSFALLHONORAR
5.1 Überlässt Hold on Time Photography dem Kunden mehrere Lichtbilder zur Auswahl, hat der Kunde die nicht ausgewählten Lichtbilder innerhalb einer Woche nach Zugang – wenn keine längere Zeit vereinbart wurde – auf eigene Kosten und Gefahr zurückzusenden. Für verlorene oder beschädigte Lichtbilder kann Hold on Time Photography, sofern sie den Verlust oder die Beschädigung nicht zu vertreten hat, Zahlung verlangen.5.2 Werden die Bilder nicht innerhalb der 7 Tage-Frist an Hold on Time Photography zurückgesandt, gilt die Sendung als abgenommen und wird somit komplett in Rechnung gestellt. Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die Hold on Time Photography nicht zu vertreten hat, um mehr als 15 % überschritten, so erhöht sich das Honorar von Hold on Time Photography, sofern ein Pauschalpreis vereinbart war, entsprechend. Ist ein Zeithonorar vereinbart, erhält Hold on Time Photography auch für die Wartezeit den vereinbarten Stunden- und Tagessatz. Bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Kunden kann Hold on Time Photography Schadensersatzansprüche geltend machen.5.3 Liefertermine für Lichtbilder sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich von Hold on Time Photography bestätigt wurden. Hold on Time Photography haftet für Fristüberschreitungen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.5.4 Storniert der Kunde die Buchung des Fotografen von Hold on Time Photography wird wie folgt berechnet:
· Storno länger als 4 Wochen vor dem Termin: 10 %
· Storno 3 bis 4 Wochen (21 Tage bis 28 Tage) vor dem gebuchten Termin: 35 %
· weniger als 21 Tage: 60 % der vereinbarten Gesamtsumme, auch wenn noch keine Anzahlung geleistet wurde, Kosten für Zusatzbestellungen, z.B. Studioräume, Visagisten werden zusätzlich berechnet, unabhängig von der Stornogebühr des Fotografen.
· Storno 24 Stunden vor dem Termin: 100 %
5.5 Beanstandungen gleich welcher Art müssen innerhalb 7 Tagen nach Erhalt der Ware bei Hold on Time Photography eingehen. Nach Ablauf dieser Frist gelten die Lieferungen als verbindlich abgenommen, es sei denn, der Kunde widerspricht ausdrücklich.
6. RECHTSVERLETZUNGEN / ÜBERSCHREITUNG DER NUTZUNGSRECHTE
Jegliche Nutzungen von Bildern des Fotografen durch den Auftraggeber, welche nicht von der Einräumung von Nutzungsrechten seitens des Fotografen gedeckt sind, ist seitens des Auftraggebers nach der jeweils gültigen Fassung der Honorarempfehlung der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM) zu honorieren. Der Auftraggeber verpflichtet sich zudem, für jeden Fall der unberechtigten Verwendung von Bildmaterial des Fotografen zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe des fünffachen des jeweils für die gegenständliche Bildverwendung fälligen Bildhonorars. Verstößt der Auftraggeber gegen die Verpflichtung zur Nennung des Fotografen nach Ziffer 4 dieser Bedingungen, verpflichtet er sich zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 100 % des jeweils für die gegenständliche Bildverwendung fälligen Bildhonorars.
6.1 Verwendung von Bildnissen zu Werbezwecken des Fotografen:
Der Fotograf ist – sofern keine ausdrückliche gegenteilige schriftliche Vereinbarung besteht – berechtigt von ihm hergestellte Lichtbilder zur Bewerbung seiner Tätigkeit zu verwenden. Der Vertragspartner erteilt zur Veröffentlichung zu Werbezwecken des Fotografen seine ausdrückliche und unwiderrufliche Zustimmung und verzichtet auf die Geltendmachung jedweder Ansprüche, insbesondere aus dem Recht auf das eigene Bild gem. § 78 UrhG sowie auf Verwendungsansprüche gem. § 1041 ABGB.
Der Vertragspartner erteilt auch unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen seine Einwilligung, dass seine personenbezogenen Daten und insbesondere die hergestellten Lichtbilder im Sinne einer Veröffentlichung zu Werbezwecken des Fotografen verarbeitet werden
7. GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG
Der Fotograf sowie seine Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertreter haften gegenüber dem Auftraggeber aus der Verletzung von Pflichten, welche keine wesentlichen Vertragspflichten sind, nur bei grob fahrlässigem Handeln oder bei Vorsatz. Ausgenommen hiervon sind Ansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit. Der Ersatz eines etwaigen mittelbaren Schadens ist ausgeschlossen. Der Fotograf verpflichtet sich, bei der Durchführung eines Auftrages größtmögliche Sorgfalt walten zu lassen. Hat der Auftraggeber dem Fotografen keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Fotografien gegeben, so sind Reklamationen hinsichtlich der Bildauffassung sowie der künstlerisch technischen Gestaltung ausgeschlossen. Zur Aufnahme durch den Auftraggeber überlassene Gegenstände werden mit größtmöglicher Sorgfalt behandelt. Der Auftraggeber verpflichtet sich, diese gegen Verlust, Diebstahl und Beschädigung zu versichern. Der Fotograf übernimmt keine Klärung von Rechten abgebildeter Personen oder Gegenständen, es sei denn, es wird ein entsprechend unterzeichnetes Release-Formular gegenüber dem Auftraggeber vorgelegt. Dem Fotografen werden vom Auftraggeber nur solche Objekte und Vorlagen überlassen, zu deren Verwendung dieser berechtigt ist und die frei von Rechten Dritter sind. Der Auftraggeber hat den Bildautor von Ersatzansprüchen Dritter freizuhalten, die aus der Verletzung dieser Pflicht resultieren. Der Auftraggeber erklärt, dass er hinsichtlich dem Fotografen zu Erstellung von Aufnahmen übergebener Gegenstände, Bildern oder Bildbestandteilen, oder selbst mitgebrachter Modelle, die Klärung sämtlicher in Betracht kommender Rechte für den Fotografen übernommen hat und diesen insoweit von Ansprüchen von Dritter Seite freihalten wird. Der Erwerb von Nutzungsrechten über das fotografische Urheberrecht hinaus sowie die Einholung von Veröffentlichungsgenehmigungen bei Sammlungen, Museen etc. obliegt dem Kunden. Mängelrügen des Auftraggebers müssen schriftlich erfolgen und spätestens sechs Tage nach Übergabe beim Fotografen eingegangen sein. Nach Ablauf dieser Frist gelten Bilder als vertragsgemäß und mängelfrei abgenommen. Der Fotograf wird nach eigener Wahl unentgeltlich die Vertragsprodukte oder Teile davon nachbessern oder neu liefern, die aufgrund eines innerhalb der Gewährleistungsfrist liegenden Umstandes, insbesondere wegen Fehlen von zugesicherten Eigenschaften, mangelnder Ausführung bzw. Herstellung unbrauchbar werden oder deren Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt wurde. Mit Übergabe der Bilddaten an den Auftraggeber erlischt für den Auftragnehmer die Aufbewahrungspflicht. Eine Archivierung von Bilddaten durch den Auftragnehmer bedarf einer gesonderten Vereinbarung.
8. DATENSCHUTZ
Der Auftraggeber erklärt sich einverstanden, dass seine zum Geschäftsverkehr erforderlichen, personenbezogenen Daten (Stammdaten, Fotos) erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung dient nur der Ausführung dieser vorangegangenen Dienstleistungsvereinbarung und bezieht alle abgelichteten Personen bei dieser Veranstaltung mit ein. Die Verarbeitung beginnt bei Vertragsschluss und endet nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Jahren. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.Personenbezogene Daten (in diesem Falle nur Fotos) dürfen bis auf Widerruf zur Eigenwerbung durch den Auftragnehmer genutzt werden. Auf Verlangen des Auftraggebers hat der Auftragnehmer jederzeit, die im Auftrag verarbeiteten Daten des Auftraggebers zu vernichten. Die Vernichtung hat so zu erfolgen, dass eine Wiederherstellung auch von Restinformationen mit vertretbarem Aufwand nicht mehr möglich ist. Eine physische Vernichtung erfolgt gemäß DIN 66399.
9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN / SALVATORISCHE KLAUSEL
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.Nebenabreden zum Vertrag bestehen nicht und bedürfen, soweit nachträglich gewollt, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.Für den Fall das der Auftraggeber keinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat, oder seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nach Vertragsabschluss ins Ausland verlegt, wird der Wohnsitz des Auftragnehmers als Gerichtsstand vereinbart.Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, oder werden, oder die Bedingungen eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die der von den Parteien gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt; das Gleiche gilt im Fall einer Lücke.
Datenschutzinformation gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
Mit folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Anfertigung und Veröffentlichung von Foto- bzw. Videoaufnahmen sowie über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben.
VERANTWORTLICHE STELLE
Hold on Time Photography
Daniel Großjohann
In der Wollmei 18
44289 Dortmund
Mail Kontakt: DSGVO@holdontime.de
Betroffene können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland des Wohnsitzes des Betroffenen. Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit Anschrift ist einsehbar unter: www.bfdi.bund.de.
ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir verarbeiten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sofern diese für eine Vertragsbegründung, -durchführung, -erfüllung sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen personenbezogene Daten erforderlich sind, ist eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO rechtmäßig.
Wird uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt (z. B. Weitergabe an Dritte, Werbung und Marketing), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Überdies fragen wir – zusätzlich zu der nachfolgend erläuterten gesetzlichen Erlaubnis – immer dann nach Ihrem Einverständnis, wenn uns dies mit verhältnismäßigem Aufwand möglich ist. Dies ist bei großen Veranstaltungen leider nicht immer möglich.
Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung ggf. zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten sowie zur Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gegebenenfalls werden wir unter Angabe des berechtigten Interesses gesondert informieren, soweit dies gesetzlich vorgegeben ist.
Erstellte Bild-, Ton- und Filmdaten dienen z. B. als Dokumentations-, Informations-, Werbungs-, Referenz- und Anschauungsmaterial sowohl auf Veranstaltungen, Messen als auch auf den Webseiten, Social-Media-Kanälen, Bilddatenbanken, Printmedien, Plakaten, Bewegtbildangeboten und sonstigen Medien oder der Presse. Sofern uns durch Sie als Vertragspartei die Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte gewährt wurden, dient die Veröffentlichung der werbewirksamen Außendarstellung unseres Unternehmens im Internet. Der Veröffentlichungszeitraum sowie die Zielpräsenzen werden dem Betroffenen im Rahmen in der Veröffentlichungsoption im Vertrag mitgeteilt.
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
KATEGORIEN und QUELLEN PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verarbeiten nur solche Kontaktdaten, die mit der Vertragsbegründung bzw. den vorvertraglichen Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zur Person bzw. Personen des Unternehmens sein (Name, Anschrift, Kontaktdaten, Alter, besonderes Datum, etc.) sowie ggf. weitere Bild-, Ton- und Filmdaten, die uns im Rahmen der Begründung des Vertrags übermittelt werden oder die bei der Erfüllung unserer vertraglichen Zwecke durch uns oder einen beauftragten Dienstleister entstehen. Soweit sich aus Ton- und Bild- oder Filmdaten Hinweise auf ethnische Herkunft, Religion, Standort oder Gesundheit ergeben (z. B. Hautfarbe, Kopfbedeckung, Brille, Behinderung), verarbeiten wir auch diese.
DATENVERARBEITUNG DURCH SOZIALE NETWERKE
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dies umfasst u. a. auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages und Pflichten oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Bild-, Ton- und Filmdaten werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung des/der Betroffenen auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert nach 15 (fünfzehn) Jahren gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung, Nachbestellungen, Rechtewahrung und Vermarktung nicht mehr erforderlich sind, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht und sofern diese unter unserer Kenntnis gespeichert, verarbeitet und verbreitet werden.
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
EMPFÄNGER DER DATEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgen. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall Anbieter von Internetdienstleistern sowie Anbieter von Mitarbeitermanagementsystemen und -software.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein: Buchhalter, Steuerberater, öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, Empfänger, an die die Weitergabe zur Vertragsbegründung oder -erfüllung unmittelbar erforderlich ist, wie z. B. Dienstleister für Versand (Post), Printprodukte (Flyer, Abzüge, Alben ...), Datentransfers (z. B. Onlinegalerien …), Web, und Print-Gestaltung (Werbe- und Designagenturen), Fotodatenbanken (iStock, Fotolia, etc. ), Presse und Redaktionen und international operierende Social-Media-Anbieter (Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest …) sowie Fotodatenbanken. Sofern die Dienstleistung externer Dienstleister (Fotograf, Videograf … ) in Anspruch genommen wurde, erhalten wir von diesem/diesen die Bild-, Ton- und/oder Filmaufnahmen.
ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) oder an eine internationale Organisation findet nur statt, soweit dies zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns eine Einwilligung (Nutzungsrechte an Bild-, Ton- und Filmaufnahmen) erteilt haben. Zu den Empfängern können in diesen Fällen u. a. soziale Netzwerke zählen, die diese Daten nach dem Upload zu Zwecken der netzwerkweiten Darstellung gegebenenfalls auf Servern in Drittländern speichern.
IHRE RECHTE
Hier finden Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Einzelheiten dazu ergeben sich aus den Artikeln 7, 15–22 und 77 DSGVO. Sie können sich diesbezüglich an die verantwortliche Stelle oder den Datenschutzbeauftragten wenden.
1) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
2) Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z. B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
3) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung nach Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
4) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO
Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
5) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z. B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.
6) Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
7) Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
8) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling nach Art. 22 DSGVO
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, außer in den in Art. 22 DSGVO erwähnten Ausnahmetatbeständen. Eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhende Entscheidungsfindung findet nicht statt.
9) Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
WIDERSPRUCHSRECHT
Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten für die Zukunft einzulegen. Die Einwilligung kann auch auf einzelne Daten bezogen widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung in dem Zeitraum bis zum Widerruf erfolgt ist, nicht berührt. Wir löschen und verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt. Der Widerruf kann grundsätzlich formfrei eingelegt werden. Aus Nachweisgründen bitten wir jedoch, den Widerruf per Post oder E-Mail an unsere verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechtes zu senden.
Bitte beachten Sie hierbei jedoch, dass dies keine endgültige Löschung aus dem Internet umfassen kann, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich die Dateien z. B. in temporären Speichern oder Screenshots von Dritten befinden.
ERFORDERLICHKEIT DER BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt freiwillig. Wir können eine Entscheidung im Rahmen vertraglicher Maßnahmen jedoch nur treffen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die für den Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.
AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Zur Begründung, Erfüllung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für vorvertragliche Maßnahmen nutzen wir grundsätzlich keine voll automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren bzw. Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
SOZIALE NETZWERKE IM EINZELNEN
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://twitter.com/personalization.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Betreiber ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Tumblr
Wir verfügen über ein Profil bei Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Tumblr: https://www.tumblr.com/privacy/de.
Vimeo
Wir verfügen über ein Profil bei Vimeo. Anbieter ist die Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York 10011, USA.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy.
YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
TikTok
Wir verfügen über ein Profil bei TikTok. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Im Folgenden werden die technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit festgelegt, die der Fotograf mindestens einzurichten und laufend aufrecht zu erhalten hat. Ziel ist die Gewährleistung insbesondere der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der im Auftrag verarbeiteten Informationen.
1. Organisation der Informationssicherheit
● Es besteht eine Trennung der Abspeicherung der Fotos für jeden Kunden mittels individueller Passwörter
● Serverstandorte befinden sich alle innerhalb der europäischen Union
● Die Sicherheit der Server ist durch Sicherheitskonzepte, welche dem Standard ISO 27001 entspricht gewährleistet
2. Zugangssteuerung
● Zugriff auf das System zum Onlineverkauf besitzt lediglich der Fotograf. Unterauftragnehmer können lediglich mittels ausdrücklicher Zustimmung des Fotografen zeitlich begrenzt auf das System zugreifen
● Innerhalb der Verarbeitung durch Unterauftragsnehmer gibt es ein entsprechendes Rechtemanagement, welches regelt wer auf personenbezogene Daten zugreifen darf
3. Kommunikationssicherheit
● Die Weitergabe der Daten an die Unterauftragnehmer erfolgt über einen per SSL verschlüsselten Upload Client
● Die Kommunikation mit der Online-Galerie zur Bereitstellung der Fotos an die Eltern ist per SSL verschlüsselt
4. Anschaffung, Entwicklung und Instandhaltung von Systemen
● Durch monatliche Tests wird die Performance des Online-Systems auf folgende Kriterien hin geprüft:
o Sicherheit des Systems
o Stabilität des Systems
5. Lieferantenbeziehungen
● Die Räumlichkeiten der Unterauftragnehmer sind entsprechend durch Schließanlagen gesichert
● Unterauftragnehmer wurden auf die Sicherheit ihrer Standorte hin geprüft und die Gefährdung der personenbezogenen Daten dafür minimiert
● Die Unterauftragnehmer haben, sofern notwendig, einen Datenschutzbeauftragten bestellt
● Der Unterauftragnehmer versendet personenbezogene Daten sofern notwendig verschlüsselt
Mit den Unterauftragnehmern wurden entsprechende Auftragsdatenverarbeitungsverträge (ADV-Verträge) geschlossen
Zugelassene Subdienstleister
Fotografen Online Service GmbH, Greifswalder Straße 207, 10405 Berlin
„fotograf.de“
a) Unterstützende Tätigkeiten zur Abwicklung der Fotografie (bspw. Produktion und Versand der Bildprodukte)
b) Support innerhalb des fotograf.de Systems (bspw. Informationen zu Reklamationen und Zahlungsstatus)
c) die Bereitstellung, mitunter passwortgeschützt, von Fotos zum Onlineverkauf
d) der Versand von E-Mails an Kunden und potentielle Kunden des Fotografen für wichtige Benachrichtigungen
e) die bedarfsgerechte Gestaltung des Dienstes durch fotograf.de
f) die Bereitstellung von Materialien zur Durchführung der Fotografie mit dem fotograf.de System
g) die Zahlungsabwicklung sofern eine Zahlungsart durch den Kunden gewählt wird, die dies zur technischen Umsetzung fordert (bspw. Lastschrift oder Kreditkartenzahlung)
h) die Passwortverschlüsselung pro Kunde und automatische Sortierung der Fotos
Portraitbox GmbH Am Steinhof 4a 33106 Paderborn
„portraitbox.com“
a) Unterstützende Tätigkeiten zur Abwicklung der Fotografie (bspw. Produktion und Versand der Bildprodukte)
b) Support innerhalb des Systems (bspw. Informationen zu Reklamationen und Zahlungsstatus)
c) die Bereitstellung, mitunter passwortgeschützt, von Fotos zum Onlineverkauf
d) der Versand von E-Mails an Kunden und potentielle Kunden des Fotografen für wichtige Benachrichtigungen
e) die bedarfsgerechte Gestaltung des Dienstes
f) die Bereitstellung von Materialien zur Durchführung der Fotografie mit dem System
g) die Zahlungsabwicklung sofern eine Zahlungsart durch den Kunden gewählt wird, die dies zur technischen Umsetzung fordert (bspw. Lastschrift oder Kreditkartenzahlung)
h) die Passwortverschlüsselung pro Kunde und automatische Sortierung der Fotos
Pixiset Downtown Vancouver
„Pixiset.com“
a) Unterstützende Tätigkeiten zur Abwicklung der Fotografie (bspw. Produktion und Versand der Bildprodukte)
b) Support innerhalb des pixiset Systems (bspw. Informationen zu Reklamationen und Zahlungsstatus)
c) die Bereitstellung, mitunter passwortgeschützt, von Fotos zum Onlineverkauf
d) der Versand von E-Mails an Kunden und potentielle Kunden des Fotografen für wichtige Benachrichtigungen
e) die bedarfsgerechte Gestaltung des Dienstes
f) die Bereitstellung von Materialien zur Durchführung der Fotografie mit dem System
g) die Zahlungsabwicklung sofern eine Zahlungsart durch den Kunden gewählt wird, die dies zur technischen Umsetzung fordert (bspw. Lastschrift oder Kreditkartenzahlung)
h) die Passwortverschlüsselung pro Kunde und automatische Sortierung der Fotos
Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland
„drive.google.com“
a) Unterstützende Tätigkeiten zur Abwicklung der Fotografie (bspw. Speicherung der Bilder & Documente)
b) der Versand von E-Mails an Kunden und potentielle Kunden des Fotografen für wichtige Benachrichtigungen
Album Stomp PO Box 8784, The Woodlands, TX 77387.
„www.stompsoftware.com”
a) Unterstützende Tätigkeiten zur Abwicklung der Fotografie (bspw. Erstellung von Alben)
b) der Versand von E-Mails an Kunden und potentielle Kunden des Fotografen für wichtige Benachrichtigungen
Animoto 436 Lafayette St, Fl 2 New York, NY, 10003 USA
„www.animoto.com”
a) Unterstützende Tätigkeiten zur Abwicklung der Fotografie (bspw. Erstellung von Sliteshows)
N Photo Zaczernie 190, 36-062
a) Unterstützende Tätigkeiten zur Abwicklung der Fotografie (bspw. Erstellung von Druckprodukten)
Dinkela.com Malte Dinkela Friedrich-Eckart-Str. 30 81929 München
„www.dinkela.com”
a) Unterstützende Tätigkeiten zur Abwicklung der Fotografie (bspw. Produktion und Versand der Bildprodukte)
Calendly LLC 115 E Main St., Ste A1B Buford, GA 30518 USA
„www.calendly.com”
a) Unterstützende Tätigkeiten zur Abwicklung der Fotografie (bspw. Terminplanung)
b) der Versand von E-Mails an Kunden und potentielle Kunden des Fotografen für wichtige Benachrichtigungen
Satellite - sipgate GmbH Gladbacher Straße 74 40219 Düsseldorf
„www.sipgate.de”
a) Unterstützende Tätigkeiten zur Abwicklung der Fotografie (bspw. Telefonate)
Canva 110 Kippax St Surry Hills NSW 2010 Australien
„www.canva.com”
a) Unterstützende Tätigkeiten zur Abwicklung der Fotografie (bspw. Collagen / Grafiken)
b) die Bereitstellung von Materialien zur Durchführung der Fotografie



